Das Fanionteam reiste am 1. Dezember nach Hildisrieden an die vierte Meisterschaftsrunde. Nach zuletzt aufsteigender Formkurve, wollte das Team an den letzten Leistungen anknüpfen. Mit Massagno und den Vipers warteten dann auch zwei Gegner auf Schlagdistanz.
UHC Wolhusen vs. SAM Massagno UH 7:5 (2:1)
Gegen das Tabellenschlusslicht starteten die Wolhuser offensiv und dominant. Durch einen Treffer von Duss ging der UHCW auch früh in Führung, danach bauten sie aber kontinuierlich ab. So gelang es den Tessiner in der 12. Minute auszugleichen. Die Wolhuser taten sich weiterhin schwer, immerhin gelang ihnen wieder durch Duss kurz vor der Pause der erneute Führungstreffer.
Nach Wiederanpfiff schien der Bahn gebrochen zu sein. Mittels Tore durch Fischer, Peter, Häfliger und Felder führten die Wolhuser (zu?) sicher mit 6:2. Nach einer Strafe gegen Duss konnte Massagno den Anschlusstreffer erzielen und wenig später gelang ihnen ein weiteres Tor. Das anschliessende Bully gewann der Wolhuser-Spieler souverän, der Ball flog danach an Freund (und Feind?) vorbei ins eigene Tor. Da waren nicht nur die Spieler überrascht, sondern auch Torhüter Unternährer. Nun wurde es doch noch einmal spannend – die Tessiner drückten, doch die Wolhuser hielten stand. Wenige Sekunde vor Ende fasste sich Furrer ein Herz und schlenzte denn Ball in die Maschen. Aus und vorbei – die Wolhuer dusselten sich am Ende zum Sieg!
UHC Wolhusen vs. Vipers InnerSchwyz III 7:13 (3:4)
Die Innerschweizer starteten furios, bereits der erste Schuss bedeutete das 1:0. Die Wolhuser benötigten drei Minuten, bis sie im Spiel angelangten, aber dann stellte Fischer mit einem Gewaltschuss den Ausgleich wieder her. Als sich der UHCW im Powerplay befand, liessen sie sich nicht zweimal bitten, Aregger brachte seine Farben zum ersten Mal in Front. Als danach allerdings auch eine Zweiminutenstrafe gegen Häfliger lief, zeigten sich auch die Vipers eiskalt. Kurze Zeit später schoss Aregger die Wolhuser erneut in Führung. Aber auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, die Innerschweizer gleichen in der 12. Minute wieder aus. Es war ein Spektakel-Spiel, welches den Zuschauenden geboten wurde. Danach blieben die Toren aus, die Chancen blieben aber auf beiden Seite bestehen. Eine Minute vor Ende der ersten Hälft konnte auch Affentranger nicht mehr retten und so führten die Vipers zu Pause mit 4:3.
Nach dem Seitenwechseln waren es weiterhin die Innerschweizer die am Drücker waren. Sie erhöhten innerhalb von zwei Minuten auf 6:3. Duss brachte die Wolhuser dann noch einmal ran, aber nach weiteren Toren der Vipers stand es 8:4. Da kam ein Penalty für den UHCW gerade Recht. Aber der Trumpf „Furrer“ stach nicht – die Wolhuser weiterhin mit 4 Zähler im Rückstand. Nach zwei weiteren Treffer für die Innerschweizer stand der UHCW mit dem Rücken zur Wand. So probierte man es früh mit einen Feldspieler mehr und siehe da, durch eine Dublette von Fischer stand es „nur“ noch 6:10. Als dann die Vipers ins verwaiste Tor traf, war das Spiel definitiv entschieden. Es folgten zwei weitere Treffer auf der Seite der Innerschweizer, der Schlusspunkt setzte Duss zum 7:13.
Fazit
Die Pflicht wurde erfüllt, der UHC Wolhusen schlägt SAM Massagno UH. Gegen die spielstarken Vipers InnerSchwyz gab es dagegen ein Nachsehen, da wäre mehr möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Morgen steht bereits die letzte Runde dieses Jahres an. Die Wolhuser treffen auf STV Giswil Dragons und S.G. Concordia Giubiasco. Das Motto ist klar, man will das Jahr erfolgreich abschliessen. Das Fanionteam freut sich über eure Unterstützung.