2. Meisterschaftsrunde, Kleinfeld, 03. Oktober 2021
Saison 2021/22 – Herren II UHC Wolhusen
4. Liga ¦ Gruppe 10
Die 7 Musketiere im Kampf um Punkte
Für die 2.Meisterschaftsrunde konnte man nicht auf alle Stammkräfte zählen und man reiste mit lediglich 7 Feldspielern aber 2 Torhütern an die Runde ins schöne Meggen.
UHC Wolhusen II – Unihockey Grosswangen IV 05:07 (02:01)
Derbytime
Endlich war es wieder einmal soweit – Derbytime gegen Grosswangen. Voller Vorfreude und gestärkt vom 3 Punkte-Saisonstart stieg man ins Spiel gegen Grosswangen. Die Grosswangener Altstars pflegen ein weiterhin starkes Pass- und Kombinationsspiel, gehören aber nicht mehr zu den dynamischsten und schnellsten Teams. Deshalb war es besonders schade, dass Wolhusen wie Grosswangen nur mit 2 Linien antreten konnte.
Nach einem Pfostenschuss Spychers (da war der Benj schon ziemlich nahe dran, aber eben…) war es der beste Grosswangener Thömu, welcher seine Farben in Führung schoss. Wolhusen fand aber ebenfalls gut ins Spiel und wurde in der 10.Minute belohnt – Abschluss Meyer, Abpraller beim Torwart, Wyss steht bereit und trifft zum 1:1. Auf beiden Seiten gab es Chancen – Wolhusens Torhüter Wüthrich war immer wieder gefordert. Auf der anderen Seite scheiterten die Wolhuser immer wieder am eigenen Unvermögen. Zahlreiche Abschlüsse landeten über oder neben dem Tor. Trotzdem erzielte Wolhusen den Führungstreffer zum 2:1 in der 16.Minute. Eine traumhafte Kombination mit 3 direkten Pässen über Wyss und Furrer führte schliesslich zum Onetimer-Tor von Hartmann. 2:1 lag Wolhusen in der Pause in Front.
Selbst verchachelet
Zuversichtlich und voller Tatendrang stiegen die Wolhuser in die 2.Halbzeit. Diesen Derbysieg wollte man unter allen Umständen einfahren. Man hatte die Rechnung allerdings ohne den Wirt (Schiedsrichter) gemacht. Ziemlich gezielt und nadelstichartig hatte Grosswangen (ok gut, ich korrigiere, EIN Grosswangener) den Unparteiischen beeinflusst so dass dieser in der 2.Halbzeit sich doch etwas «neben der Spur» befand phasenweise. Dem Schiedsrichter die Schuld zu geben, dass Wolhusen sich selbst Knüppel in die Beine legte, wäre falsch, aber er war dann eben doch nicht ganz unbeteiligt und unbefangen. Nun denn. Wolhusen legte in der 22.Minute nach, Wyss traf zuerst den Pfosten, dann das Tor. Doch nur eine Minute später verkürzte Grosswangen. In der 24.Minute hämmerte Hartmann einen herrlichen Steilpass rückwärts laufend direkt geschlagen an den Innenpfosten – es wäre wohl das Tor des Tages gewesen. Nun schien das Momentum zu kippen. Grosswangen ging bis in die 30.Minute mit 4:3 in Führung.
Wende nicht mehr geschafft
Nach einer Strafe gegen Stalder traf Grosswangen gar zum 3:5. Wars das? Nöö, mitnichten. Wolhusen kämpfte und ackerte weiter. Aufgeben gibt’s nicht und völlig verdient glich man aus nach Treffern von Furrer und Hartmann, welcher neuerlich mittels Direktabnahme einnetzte. 5:5 nach 35 Minuten. Nun war das Momentum definitiv wieder auf Wolhuser Seite. Und die Chancen waren da – mehrfach. Das leere Tor, tolle Abschlusschancen und und. Aber immer wieder fehlte die nötige Präzision. Furrer und Wyss zauberten phasenweise den Ball beinahe ins Tor, aber eben nur beinahe. Nun denn, es kam, wie es kommen musste: Grosswangen ging in der 37.Minute neuerlich in Führung und als Wolhusen in der Schlussphase ohne Torhüter versuchte auszugleichen, kassierte man nach einem Stellungsfehler von Hartmann den 7:5 Schlusspunkt ins leere Tor – ein Schuss von der Grundlinie direkt in die Maschen.
Diese Niederlage haben sich die Wolhuser schön selbst zuzuschreiben – ok gut, ein bisschen auch noch Thömu und dem Schiedsrichter. Aber wenn du so viele hochkarätige Chancen versiebst, dreimal (!!) in einem Spiel die Torumrandung triffst, dann wird es schwierig. Der Sportgott müsste schon auch etwas in deinem Boot sitzen. Eine äusserst schmerzhafte, bittere Niederlage gegen den Erzrivalen. Aber das Gute daran: Man sieht sich immer zweimal im Leben, oder eben in einer Saison. Wir freuen uns darauf.
Matchtelegramm
Turnhalle Meggen (LU)
UHC Wolhusen II – Unihockey Grosswangen IV 05:07 (02:01)
Tore: 05. Grosswangen 0:1. 10. Wyss (Meyer) 1:1. 16. Hartmann (Furrer, Wyss) 2:1. 22. Wyss (Furrer) 3:1. 23. Grosswangen 3:2. 27. Grosswangen 3:3. 30. Grosswangen 3:4. 32. PP Grosswangen 3:5. 34. Furrer (Wyss) 4:5. 35. Hartmann (Furrer) 5:5. 37. Grosswangen 5:6. 39. EN Grosswangen 5:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten Strafen gegen Wolhusen. 0mal 2 Minuten gegen Grosswangen
Bemerkungen: Wahnsinns Chancen versiebt und 3mal Pfosten- Lattenpech
UHC Wolhusen II – UHC Meggen 07:02 (02:01)
Und plötzlich stand er einfach wieder da
Es gibt Geschichten, die schreibt nur der Sport. Schöne Geschichten. Wie diejenige von S.L. aus W., welcher dereinst ausziehen wollte um die Unihockeywelt zu erobern. In den letzten Jahren war er aber eher damit beschäftigt, Windeln «auszuziehen» (ich weiss, kein korrektes Verb, aber egal, lustig trotzdem, nicht?). Auf jeden Fall möchte ich euch gerne die Fortsetzung dieser Geschichte erzählen. Auf jeden Fall kam der Tag, an welchem der gute S.L. aus W. seinen dereinst so geliebten Sport so vermisste, dass er urplötzlich wieder in der Halle stand – bei seinem gefühlt 9.Comeback. Das Staunen war gross, bereits als S.L. aus W. auf den Berghof Parkplatz fuhr und dabei ein chices Cabrio fuhr. Mit einem tosenden Applaus wurde der verloren geglaubte Unihockeysohn wieder in der UHCW Familie aufgenommen. Welcome back, Sile.
Comeback gegen Meggen
Und nun war der Tag gekommen – gut 5 Jahre nach seinem letzten Einsatz für den UHC Wolhusen stand Silvan Lötscher zwischen den Pfosten beim Herren II. Dies im Duell mit dem UHC Meggen. Und was dann geschah, glich einer kitschig schönen Bilderbuchgeschichte, welche eben wieder nur der Sport schreiben kann. Sile hielt was das Zeugs hält, er hielt Bälle, die eigentlich schon im Netz waren, er fischte Dinge heraus, die andere Torhüter nicht mal gesehen hätten. Sile lieferte ein absolutes Top-Spiel ab und begeistertet sämtliche Zuschauer in der propenvollen Turnhalle in Meggen. Standing Ovations gabs am Ende für den Rückkehrer – wow, was für ein Comeback. Stärker denn je zurück auf dem Platz – Freude herrscht.
Meggen – ein spannendes Wiedersehen
In der zweiten Partie des Tages stand nach einigen Jahren wieder einmal Meggen den Wolhusern gegenüber. Die Meggener gelten als sehr laufstark und Wolhusen war gewarnt, hatte Meggen doch zum Saisonauftakt knapp gegen den Leader aus dem Kanton Uri verloren.
Meggen, ebenfalls nicht mit 3 Blöcken am Start, startete doch etwas überraschend. Wie von der Tarantel gestochen liefen sich die Meggener die Füsse wund. Und was machte Wolhusen? Nichts besonderes. Man achtete darauf, wie immer, dass man in der eigenen Zone gut und konsequent stand, diese mit allem verteidigte und man liess Meggen anrennen im Wissen darum, dass dieses Tempo-Unihockey niemals über 40 Minuten mit 2 Blöcken durchgezogen werden kann. Und genau so kam es auch. In der 10.Minute traf Meggen zur Führung, baute dann aber merklich ab mit der Zeit. Noch bis zur Pause traf Wyss zweimal in die Maschen und so zur verdienten Wolhuser Führung.
Starker Auftritt in Halbzeit 2
In der zweiten Halbzeit ging Meggen langsam die Kraft aus, die ökonomischere Spielweise der Wolhuser kann diesen nun zugute und nach und nach legte man nach. Es gab eigentlich nie mehr einen Zweifel über den Ausgang dieser Partie. Bis in die 34. Minute erzielte Wyss zwei weitere Tore – somit ein lupernreiner Hattrick und noch eins dazu des brillanten Topscorers. Auch Furrer traf noch ehe Meggen doch noch etwas verkürzte. 5:2 nach 38 Minuten. Meyer erzielte kurz darauf noch das 6:2 und den Schlusspunkt setzte Stalder, welcher eben erst fürs 4 gegen 3 eingewechselt wurde und mit seinem ersten Abschluss von der linken Seite aus direkt zum 7:2 Endstand traf. Auch das 4 gegen 3 funktionierte, wie bereits in der Startrunde.
Ein souveräner, verdienter Sieg war in trockenen Tüchern, die Punkte 4 und 5 eingefahren. Nach dem 2.Spieltag belegt Wolhusen Rang 3, ein toller Saisonstart ist geglückt und die Vorfreude auf den Spitzenkampf in der nächsten Runde gegen Gordola riesig.
Matchtelegramm
Turnhalle Meggen (LU)
UHC Wolhusen II – UHC Meggen 07:02 (02:01)
Tore: 10. Meggen 0:1. 10. Wyss (Furrer) 1:1. 14. Wyss 2:1. 28. Wyss (Furrer) 3:1. 34. Wyss (Hartmann) 4:1. 36. Furrer (Wyss) 5:1. 38. Meggen 5:2. 39. Meyer 6:2. 40. 4vs3 Stalder (Hartmann) 7:2.
Strafen: 0mal 2 min. Strafen gegen Wolhusen. 0mal 2min. gegen Meggen.
Bemerkungen: Wyss mit 4 Toren in Serie
Für Wolhusen spielten:
Marco Wüthrich (T) (6 GT/ 40`), Silvan Lötscher (T) (2 GT/ 40`).
Tobias Furrer (2 Tore, 5 Assists, 0 Strafminuten, -1 /+5), Luca Wyss (6 / 3 / 0 / +0 / +5), Armin Hartmann (2 / 2 / 0 / -1 / +5); Pirmin Meyer (1 / 1 / 0 / +0 / +0), Benjamin Spycher (0 / 0 / 0 / -1 / +0), Cyrill Stalder (1 / 0 / 2 / -1 / +1), Roland Studer (0 / 0 / 0 / +0 /+0).
Coach: Armin Hartmann
Abwesend: Bachmann, von Gunten, Peter, Bossert, Schnider