UHC Wolhusen vs. UHC Oekingen
Endstand: 4:7 (2:4)
Die Heimrunde in Wolhusen begann mit einem klaren Ziel: Dringend benötigte Punkte sollten her, um mit Schwung in die Rückrunde zu starten. Doch mit dem UHC Oekingen wartete ein Gegner, der den Füchsinnen in der Vergangenheit schon oft im Weg stand – insbesondere im Cup. Diesmal war es die Meisterschaft, und die Wolhuserinnen wollten zeigen, dass sie auf Augenhöhe mit den erfahrenen „Ö-Queens“ mithalten können.
Der Start ins Spiel hätte besser nicht sein können: Nach langer Durststrecke gingen die Wolhuserinnen mit einem frühen Treffer in Führung. Doch die Antwort der Oekingerinnen liess nicht lange auf sich warten. Innerhalb weniger Minuten zeigten sie ihre Routine und drehten das Spiel mit vier Toren zu einem ernüchternden 1:4.
Kurz vor der Pause sorgte ein brillant verwandelter Freistoss von Ramona Bucher für Hoffnung. Mit einem 2:4-Rückstand ging es in die Kabine. Doch die zweite Halbzeit begann denkbar schlecht: Ein schneller Gegentreffer brachte die Füchsinnen erneut in Zugzwang. Trotz starker Spielzüge und einer kämpferischen Einstellung reichte es nicht, um das Blatt noch zu wenden.
Mit einem Endstand von 4:7 mussten sich die Wolhuserinnen abermals geschlagen geben. Der Einsatz stimmte, doch gegen die Konstanz und Klasse der Oekingerinnen fanden die Füchsinnen an diesem Tag kein Rezept. Jetzt gilt es, die positiven Ansätze mitzunehmen und die Effizienz vor dem gegnerischen Tor weiter zu verbessern.
UHC Wolhusen vs. UHC Flamatt-Sense
Endstand: 13:7 (5:5)
Das zweite Spiel der Heimrunde in der Berghofhalle versprach ein Spektakel, und die zahlreich erschienenen Fans sollten nicht enttäuscht werden. Doch der Start verlief alles andere als geplant: Nach nur 12 Sekunden lagen die Wolhuserinnen bereits mit 0:1 zurück, und nach 4:41 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein ernüchterndes 0:3. Der Matchplan schien früh über den Haufen geworfen.
Doch die Füchsinnen bewiesen einmal mehr, dass sie Kämpferinnen sind. Ohne ein Timeout durch Trainer Mi startete das Team eine fulminante Aufholjagd und glich zum 3:3 aus. Das Spiel wurde zum Schlagabtausch, wobei Wolhusen nun zunehmend die Kontrolle übernahm. Die Gäste aus Flamatt blieben zwar effizient, doch die Wolhuserinnen zeigten sich spielerisch überlegen und liessen den Ball mit Leichtigkeit durch die gegnerischen Reihen laufen.
Ein grosser Rückhalt war einmalmehr Torhüterin Fischer, die mit spektakulären Paraden das Team im Spiel hielt. Gleichzeitig sorgten präzise Kombinationen und effiziente Abschlüsse für eine stetig wachsende Führung. Die Lust am Spiel war greifbar, und die Füchsinnen dominierten das Geschehen.
In der zweiten Halbzeit liessen die Wolhuserinnen nichts mehr anbrennen. Selbst ein Versuch der Gäste, mit einem 4:3-Spiel das Ruder noch herumzureissen, scheiterte an der Abgeklärtheit und Erfahrung der Füchsinnen. Am Ende stand ein souveräner 13:7-Sieg, der nicht nur zwei wichtige Punkte brachte, sondern auch für grossen Jubel bei den Fans sorgte.
Mit diesem Erfolg gehen die Füchsinnen gestärkt in die Rückrunde, die am 22.12.2024 erneut in Wolhusen beginnt. Mit dieser Leistung und der Unterstützung der heimischen Fans ist eines klar:
Weitere Punkte sollen auf das Konto der Wolhuserinnen kommen!
Für Wolhusen spielten:
Eliane Thalmann
Fabienne Wicki
Leandra Fischer (T)
Chantal Spycher
Nicole Achermann
Nicole Bucher
Corina Bieri
Vanessa Ambauen
Ramona Bucher
Ariane Thalmann
Fabienne Töngi