UH Rüttenen vs. UHC Wolhusen
Endstand: 9:6 (7:2)
Die Heimrunde in der Berghofhalle war der Schauplatz des letzten Spiels der Vorrunde, und es stand einiges auf dem Spiel. Gegen die Rütterinnen, mit denen bereits beim Sursee Cup und in einem Testspiel Bekanntschaft gemacht wurde, wollte der UHC Wolhusen zeigen, dass sie heimstark sind. Die Ausgangslage war klar: Noch 20 Punkte sind in der Meisterschaft zu holen, und ein Sieg hätte die Gäste im Kampf um die Playoff-Plätze empfindlich treffen können.
Doch der Start verlief erneut holprig. Mit viel Geschwindigkeit überrannten die Rütterinnen die Wolhuser Defensive und stellten bereits nach 6:20 Minuten auf 4:0. Wieder einmal mussten die Füchsinnen einem frühen Rückstand hinterherlaufen – ein bekanntes Muster in dieser Saison.
Bis zur Pause konnten die Wolhuserinnen lediglich zwei Treffer erzielen, während Rüttenen mit sieben Toren ihre Überlegenheit unterstrich. Der Pausenstand von 7:2 liess die Aufgabe für die zweite Hälfte gewaltig erscheinen.
Doch wie so oft zeigten die Füchsinnen in der zweiten Halbzeit Kampfgeist und Moral. Das Spiel wurde zunehmend ausgeglichener, und Wolhusen gelang es, den Rückstand etwas zu verkürzen. Dank dem, dass die Wolhuserinnen 4 vs 3 spielten. Trotz guter Spielzüge und einer klaren Leistungssteigerung war der Rückstand aus der ersten Hälfte zu gross, um das Spiel noch zu drehen.
Am Ende stand ein 9:6 für die Rütterinnen, die sich wichtige Punkte für den Kampf um die Playoffs sicherten. Für den UHC Wolhusen bleibt die Erkenntnis, dass der Schlüssel zum Erfolg in einem besseren Start liegt. Die Füchsinnen werden in der Rückrunde daran arbeiten, von Beginn an konzentrierter aufzutreten und sich für ihre Leistungen zu belohnen.
Nun blicken alle auf die kommenden Herausforderungen, mit dem Ziel, die Fehler der Vorrunde auszumerzen und die verbleibenden Punkte einzufahren.
UHT Semsales vs. UHC Wolhusen
Endstand: 4:5 (3:2)
Das erste Spiel der Rückrunde versprach Hochspannung, und es hielt sein Versprechen. Gegen die formstarken Semsalerinnen, die sowohl in der ersten Runde als auch im Cup siegreich waren, hatte der UHC Wolhusen noch eine Rechnung offen. Die Füchsinnen waren fest entschlossen, dieses Mal als Siegerinnen vom Feld zu gehen – und sie lieferten eine beeindruckende Leistung.
Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichener und körperbetonter Schlagabtausch. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, und die Spannung war förmlich greifbar. Ein taktischer Schachzug von Trainer Krähenbühl direkt nach dem ersten Bully sorgte für Verwirrung bei den Gegnerinnen: Der Goalie wurde aus dem Spiel genommen, und Wolhusen spielte 4 gegen 3. Dieses Manöver brachte die Semsalerinnen aus dem Konzept und gab den Füchsinnen einen psychologischen Vorteil.
Die erste Hälfte verlief hart umkämpft, und Semsales ging mit einer knappen 3:2-Führung in die Pause. Doch Wolhusen liess sich nicht beirren. Mit unermüdlichem Einsatz und einer geschlossenen Teamleistung drehten die Füchsinnen das Spiel in der zweiten Halbzeit. Torhüterin Leandra Fischer glänzte mit spektakulären Paraden, während die Offensivspielerinnen immer wieder Lücken in der gegnerischen Defensive fanden.
Am Ende stand ein umjubelter 5:4-Sieg für den UHC Wolhusen auf der Anzeigetafel. Vor heimischem Publikum und mit lautstarker Unterstützung der Fans feierten die Füchsinnen einen verdienten Erfolg. Ein hart erkämpfter Sieg, der nicht nur für die Tabelle wichtig war, sondern auch das perfekte Weihnachtsgeschenk für die Mannschaft und ihre Anhänger.
Mit diesem Erfolg starten die Füchsinnen voller Selbstvertrauen in die Rückrunde, bereit, weitere spannende und siegreiche Spiele zu liefern.
Für Wolhusen spielten:
Eliane Thalmann
Fabienne Wicki
Leandra Fischer (T)
Chantal Spycher
Nicole Bucher
Corina Bieri
Vanessa Ambauen
Ramona Bucher
Ariane Thalmann
Fabienne Lötscher